
Orchideensalat
…So wird der Wintersalat „Castelfranco“ wegen seines anmutigen Aussehens auch genannt. Neben dem hellgrünen, rotgetupften Castelfranco seht ihr am Foto auch noch einen dunkelroten, weiß-geäderten Radicchio. Beide sind frostresist, und bescheren im Herbst und Winter frisch-geerntete Vitamine!

Ideen für Bio-Weihnachtsgeschenke
Alle Jahre wieder braucht man Geschenkideen.Alle Jahre wieder haben wir geschmackvolle Weihnachtsgeschenke mit unseren Schmankerln zusammengestellt. Ihr könnt sie ab sofort jederzeit bei uns bestellen (siehe ganz unten): NEU: GSCHMACK-SACKERL mit Dinkelprodukten und dazupassendem Rezept) RICHTIG NEU: BESTO&BASTA Geschenkset – Bestes Pesto & Pasta – basta! gemüesefreude-KOCHBUCH Und zu guter Letzt gibt’s das gemüesefreude-KOCHBUCH (16 … Weiterlesen

Sag niemals „Kohlrabi“ zu ihm.
Nenn ihn einfach „Superschmelz“. Die übergroßen Teile in den heutigen Gemüsekisterl sind tatsächlich nicht gentechnisch verändert (wir schwören!), sondern eine alte Bio-Sorte. Sie braucht etwas länger zum Wachsen und wird dabei eben oft mehrere Kilos schwer, bleibt aber innen noch zart und wird nicht holzig. Ein biologischer Wunderwuzzi einfach!


Love is in the earth!
Unsere „heurigen“ Erdäpfel haben dieses Jahr zu 99 % die Form eines stinknormalen Erdäpfels und zu 1% ganz liebenswerte Silhouetten… 😉

Tomaten-Pistou (Provenzalische Nudelsauce) mit frischen Kräutern
Da der Wetterbericht noch immer hochsommerliches Wetter prophezeit, hier noch ein Rezept für heiße Tage, auch als Picknick für den See… > 6 mittelgroße Tomaten entkernen, ev. häuten und würfeln.> 2 Knoblauchzehen, 1 Bund Basilikum und etwas Petersilie sehr fein hacken (oder mörsern oder häckseln). 6 EL Olivenöl einarbeiten und Tomatenwürferl dazugeben und gut durchmischen. … Weiterlesen

Bunte Sommerernte
Diese Woche gibt’s Heurige Erdäpfel (unterm Salat), Tomaten, Gurken, Zucchini, Melanzani oder Fisolen, Sommerlauch, Mangold, frische Salate und (nicht am Bild) zur freien Entnahme noch Petersilie, Basilikum, Ananaskirschen und Klaräpfel. Am Foto sehr ihr übrigens ein großes Kistl, im kleinen ist ca. die Hälfte der Gemüsemenge. Eine Tauschkiste steht zum Tauschen von weniger beliebtem Gemüse … Weiterlesen

Flammkuchen mit Fenchel, Feta und selbstgemachtem Kräuteröl
Wir sind gerade voll auf Flammkuchen und probieren jede Woche eine neue Variante. Diese Woche kam dieser Flammkuchen mit Fenchel und selbgemachtem Kräuteröl dran. SpeckliebhaberInnen können auch statt dem Kräuteröl Speckwürferl für das gewisse Etwas nehmen. > Teigvariante 1 (mit Germ für ein großes Blech): 300 g Mehl (z.B. Dinkelvollkorn), ½ Packerl Trockengerm oder ½ … Weiterlesen

Erdbeeren und der „Degerl“-Kreislauf
Die Erdbeersaison beginnt. Wer weiß, was das mit der gemüsefreude zu tun hat? Ja genau, dass sich unser Vorrat an den schönen Kartontassen, in denen man Erdbeeren oft kauft, wieder vergrößert! In denen bekommen unsere ErnteteilerInnen (KundInnen) dann zum Beispiel die Tomaten im Sommer… Aus ökologischen Gründen kaufen wir nämlich kein neues Verpackungsmaterial (bis auf … Weiterlesen

Kochvideo „Verkehrte Tomatenpizza“ mit Magdalena
Ganzes Video: Trailer:

Plastik fasten mit der gemüsefreude!
Eine gute Möglichkeit weniger Plastik zu verbrauchen und Müll zu vermeiden, ist euer Gemüse über die gemüsefreude zu beziehen! Denn hier wird null (also wirklich NULL!) neuer Verpackungsmüll erzeugt!!

Kochlandschaft Wels Land feat. gemüsefreude
Wunderschöne Filmchen über die Region Wels Land und ihre kulinarischen Höhepunkte! Am 3. März mit uns und einem unserer Lieblingsrezepte: „Verkehrte Tomatenpizza“ Weiterlesen: http://www.regionwelsland.at/kochlandschaft/

Geschenkidee – essbar, verbrennbar, kompostierbar
alle jahre wieder … braucht man geschenkideen… mein papa sagt immer, er will nur geschenke, die entweder verbrennbar, essbar oder kompostierbar sind. finde ich sehr weise. und wir hätten da was: bei den geschenkkörberl mit unseren getreideprodukten ist die verpackung verbrennbar, die deko (stroh oder heu) kompostierbar und der inhalt essbar! 😉 wir stellen für … Weiterlesen

Karotten-Emojis
Nach dem Motto „Sag’s durch die Karotte“ entstanden auf unserem gemüsefreude-Erntedankfest ausdrucksstarke Emojis… 🙃

gemüsefreude auf der Wearfair Linz
Wir sind von 04.-05. Oktober 2019 auf der WearFair +mehr – Österreichs größte Messe für fairen Lebensstil mit dabei (Freitag und Samstag). Ihr findet uns in Halle B/Stand B34, am Stand von Bio Austria! Wir werden dort über unsere wöchentlichen Gemüsekisterl im Raum Sattledt-Wels-Kremsmünster-Wartberg/Kr. informieren und auch unser gemüsefreude-Kochbuch und Dinkel- und Einkornprodukte (Mehle, Reis, … Weiterlesen
Was blüht denn da?
Gemüse kann so schön, so dekorativ, so imposant sein! Vor allem wenn es blüht und „in den Samen“ geht. Das bekommt man eher selten zu Gesicht, da man Gemüse schon vorher verspeist (Blatt-, Spross-, Wurzelgemüse) bzw. nachher (Fruchtgemüse). Aber seht selbst, hier ein Foto bei unserem Besuch bei unserem Haupt-Samenlieferanten Reinsaat:
Sommerliche Ernte
Und ein Rezepterl dazu: Würzige Fisolen mit Tomaten: Zur Zeit unser Lieblingsfisolenrezept – einfach, aber so schmackhaft… > 2 große Zwiebeln klein würfeln und in einem guten Schuss Sonnenblumenöl in einer Pfanne goldbraun anbraten. > 4 Knoblauchzehen und 1 walnussgroßes Stücke reinreiben, 1 Tasse in Stücke geschnittene Fisolen dazugeben und alles kurz mitdünsten. > 1 … Weiterlesen
Neues Video
„Wöchentlich eine Portion Gemüsefreude im Kisterl“… …das gönnen sich bereits knapp 80 Haushalte im Raum Sattledt (OÖ). Nach dem CSA-Prinzip (CSA steht für Community Supported Agriculture) produzieren wir Bio-Gemüse. WARUM und WIE wir das machen? Schaut selbst (Video von zimtfilm, meinhof-meinweg.at):
Butterweicher Jeskovo
Seht euch mal kurz folgendes Foto an: Es ist keine Rohware eines Allerheiligengestecks, nein. Es sind die abgeblühten und getrockneten Salate, die nun auf das „Dreschen“ warten. Ganze oben sind die Samenstände zu sehen, die wie kleine Löwenzahnblüten ausschauen und heruntergewuzelt und gereinigt werden wollen. Es handelt sich übrigens um die slowenische Wintersalatsorte „Jeskovo“, die … Weiterlesen
Anmelden für Saison 2019 ab sofort möglich!
Liebe GemüsefreundInnen, Ab sofort könnt ihr euch euren Platz für unser Gemüsekisterl 2019 sichern! Einfach Email an gemuesefreude@gmx.at schreiben oder gleich anrufen: 0650/4674552. Es erwartet euch ein buntes, wöchentliches Gemüsekisterl von April bis Dezember/Jänner, abzuholen jeden Donnerstag in Sattledt, Wels, Kremsmünster oder Wartberg/Krems. Wir, Jonathan und Magdalena, bauen natürlich ALLES, was wir für euch ernten, … Weiterlesen
« gemüsefreude kochen. über 350 saisonale Rezepte quer durchs Gemüsebeet »
umfangreiches Kochbuch von Bio-Gemüsebäuerin Magdalena Martin-Mayr (www.gemuesefreude.at) für GemüsefreundInnen und solche, die es werden wollen Preis : 16 Euro plus Versand Zu bestellen bei gemuesefreude@gmx.at Liefer-Adresse und gewünschte Anzahl an Kochbüchern angeben, Vorauskasse (Infos dann per Email). vom ersten Frühlingsgrün, über die Sommerfülle bis zum spätherbstlichen Wurzelgemüse erprobte Gemüserezepte für jeden Tag und jedes Gemüse unverzichtbares … Weiterlesen
Farbenprächtige Paprika
Jede Gemeinschaft lebt von der Vielfalt und es gäbe nichts Langweiligeres, als wenn alle gleich aussehen, denken, handeln, usw. würden Nein, nein, ich will jetzt nicht über Integration und Multi-Kulti ausholen, sondern ich beziehe mich dabei auf unsere Gemüsevielfalt, im Speziellen auf unsere Paprika. Denn neben den Tomaten liegt unser Vielfaltsschwerpunkt heuer auf den bunten … Weiterlesen
Schlangengurke 😉
Voilà, eine Schlangengurke im wahrsten Sinn des Wortes…
Gemüse mit Sonnenbrand
Auch unter dem Gemüse gibt es Opfer der Hitzewelle – siehe Foto… Aber keine Sorge, dem allermeisten Gemüse geht es sehr gut!
Sommerernte
Die heutige Gemüseernte: Tomaten, Heurige Erdäpfel, Salat, Melanzani, Gurken, Zucchini oder Fisolen, Paprika, Tomatillos, Karotten, Basilikum und Äpfel zur freien Entnahme. Mahlzeit!
Es grünt so grün…
… die heutige Ernte! Dazu ein Rezepttipp „Strudel der Woche“: > Strudelteig eurer Wahl kaufen oder selbermachen. Einfaches Rezept zum Selbermachen: z.B. Kochbuch S.28 „Strudel aus Joghurt-Teig“. > Rund 500 g Erdäpfel kochen. > Für die Fülle 1-2 Handvoll kleingewürfeltes Wurzelgemüse in etwas Fett (Butter oder Olivenöl z.B.) anbraten. Dann Frühlingszwiebel kleinschneiden und mitdünsten. … Weiterlesen
Winterliche Rezeptideen mit Gemüse
…aus dem gemüsefreude-Kochbuch (zu bestellen bei gemuesefreude@gmx.at – siehe letzter Beitrag) Von wegen Wintergemüse fehlt der Pepp, hier drei meiner Lieblings-Winterrezepte : ***Schnelle Kraut-Lasagne*** > 2-3 Zwiebeln in etwas Fett glasig dünsten. Einen Krautkopf fein hacheln und mitdünsten. Man kann auch Rotkraut, Kohl/Wirsing, Chinakohl oder Grünkohl verwenden. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, auch Oregano, Kümmel, … Weiterlesen
Vielfalt und Neues 2018
Grundsätzlich wird’s auch heuer wieder vor allem Beliebtes und Bekanntes geben : Erdäpfel, Tomaten, Zwiebel, Karotten, Knoblauch, Salat, etc. Aber damit’s nicht fad wird, setzen wir wie jedes Jahr einen «VIELFALTSSCHWERPUNKT». Und zwar werden wir 2018 besonders viele verschiedene, bunte Sorten Tomaten und Paprika anbauen. Wir haben eigentlich schon „automatisch“ jedes Jahr eine ziemliche Vielfalt … Weiterlesen
Plätze für 2018 frei
Liebe GemüsefreundInnen, Wir haben noch ein paar wenige Plätze für die Saison 2018 frei – bei Interesse rasch anmelden bei Jonathan und Magdalena Martin-Mayr, 0650/4674552 bzw. gemuesefreude@gmx.at Es erwartet euch ein wöchentliches, großes oder kleines Gemüsekisterl von April bis Dezember/Jänner, abzuholen jeden Donnerstag in Sattledt, Wels, Kremsmünster oder Wartberg/Krems. Wir, Jonathan und Magdalena, bauen natürlich … Weiterlesen
Die heutige bunte Herbsternte
So schaut das heutige kleine Kisterl aus: Tomaten, Paprika, Pfefferoni, Grüner Karfiol, Weiße Zwiebel, Knoblauch, Weiße Karotten, Fenchel, Shiso-Kraut, Kürbis, Erdäpfel und Asiasalat. (Ungeliebtes kann in der Tauschkiste getauscht werden…)
Melanzani-Vielfalt
Ja, auch wir konsumieren sehr viel Erdäpfel, Zwiebel, Karotten, Salat und Tomaten. Und ja, hauptsächlich die Sorten, die auch ein nicht-ins-Gemüsegeschehen-eingeweihter Mensch als solche erkennt, sprich gelbe Erdäpfel, grüne Gurken, rote Paprika, etc… Aaaaaber, ab und zu etwas Abwechslung, etwas Vielfalt, kleine Experimente, etwas „Exotik“ macht einfach Freude! So z.B. sind wir mit der neuen … Weiterlesen

Heutige Gemüseernte
Voilá, die heutige Gemüseernte für ein großes Gemüsekisterl! Kleine Auswahl dazu passender Rezepttipps: Palatschinken für „Gemüseverweigerer“: Kinder lieben sie! Tipp: Mit einem Sauerrahm-Joghurt-Zwiebelringerl-Dip und Gurken- oder Grünem Salat auch für große Leute eine vollständige Mahlzeit. > Palatschinkenteig zubereiten (z.B. aus 3 Eiern, 125-150 g Dinkel-Mehl, 250 ml Milch und einer Prise Salz). Kurz stehen lassen, … Weiterlesen
Kleiner Vorgeschmack auf Saison 2017
Neben einer soliden Basis an „Gemüseklassikern“ (Erdäpfel, Karotten, Tomaten, Gurken, Häuptelsalat, etc.) und schon ins Herz geschlossenen Raritäten (Süßkartoffel, Tomatillos, bunter Mangold, etc.), setzen wir auch jedes Jahr einen „Vielfaltsschwerpunkt“. Aus den Vorschlägen für unseren heurigen Vielfaltsschwerpunkt haben wir Folgendes auserkoren: Blattkohlarten für den Frühjahrsanbau (Abessinischer Kohl, Scheerkohl, Sprouting Broccoli, Russian Kale, etc.) Rauna/Rote Rübe … Weiterlesen
Unser Lieblingstomatenrezept: Tarta de Tomate/ Tomatenquiche
> Mind. ½ kg Tomaten in Scheiben schneiden und in einem Nudelsieb 1-2 Stunden abtropfen lassen. Sehr gut machen sich Tomaten verschiedener Größen und Farben. > Mürbteig aus rund 100 g Sauerrahm, 180 g Mehl, 90 g Butter und Salz bereiten und 1 Stunde rasten lassen. > Mürbteig auswalken, in eine Form drücken, Boden mit … Weiterlesen
Nicht nur Gemüse haben wir…
…auch ein paar Viecher laufen im Obstgarten neben dem Gemüseacker herum. Und irgendwie gehören sie auch zum Gemüse dazu: Schafe liefern uns Dünger (Kot und Wolle), Hühner liefern uns Dünger, Zusatzprodukte (Eier) und erledigen viele Schädlinge (u.a. auch junge Schnecken), Enten fressen ebenso viele Schnecken, Katzen halten die (Wühl-)Mäuse in Schach. Ein paar aktuelle Bilder … Weiterlesen
gemüsefreude im Programmkino Wels am 8. Juni, 18:30
Nächsten Mittwoch (8.Juni), ab 18:30 Uhr trifft man uns im Programmkino Wels, um nach dem mehrfach ausgezeichneten Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“, unsere gemüsefreude vorzustellen. Der Film hört sich sehr spannend und positiv an, wir freuen uns schon darauf. Im Anschluss an den Film stellen sich mehrere regionale Initiativen vor. Bis Mittwoch! … Weiterlesen
Bunt, bunt, bunt…
…ist all unser Gemüse! Farbe auf dem Teller ist nicht nur schmackhaft, schön und gut für’s Gemüt, sondern bekanntlich auch gesund und bringt auch vielfältige Vitamine, Mineralstoffe uns sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Deshalb haben wir heuer zum bodenständigen Basisgemüse und der “normalen” Vielfalt, noch ein paar extra-bunte Raritäten angebaut, wie z.B.: bunte Kürbis-Palette, von „Blauer Banane“, „Südafrikanischem … Weiterlesen
Winterliche Inspirationen
Im Winter bleibt endlich mal die Zeit uns inspirieren zu lassen, natürlich meinen wir hier inspirieren in landwirtschaftlicher Sicht… Ja und ein paar Quellen und Themen, die wir gerade so animierend finden, wollen wir hier teilen, damit sich vielleicht auch andere noch begeistern lassen… Blühstreifen, Hecken und Bäume: Wir sind davon überzeugt, dass diese “Naturflecken” … Weiterlesen
Fotogene Zucchini-Vielfalt
Liebe Zucchini-Fans! Unser Vielfaltsschwerpunkt liegt heuer neben den Sommerspinaten (Mangold, Neuseeländer Spinat, Eiskraut und Erdbeerspinat) auf den formenreichen Zucchini. Wir hoffen, ihr freut euch alle heuer besonders über die Zucchinischwemme, wo wir gerade mittendrin sind, damit ihr endlich alle 19 Sorten durchprobieren könnt! 😉 Unsere Zucchini haben klingende Namen wie “Gold Rush”, “Black Beauty”, “Bianco … Weiterlesen
Für alles ist ein Kraut gewachsen
Liebe KräuterfreundInnen! In fast jeder gemüsefreude Ernte finden sich irgendwelche frischen Kräuter. Viele von euch schätzen diesen „Kräuterbonus“ sehr und das zu Recht. Denn Kräuter: besitzen meist die vielfache Menge an Vitaminen, sekundären Pflanzeninhaltsstoffen, ätherische Öle, Aromastoffe, etc. als sonstige Lebensmittel. haben oft eine bestimmte positive zusätzliche Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden (> Heilkräuter). erweitern … Weiterlesen
All you can eat
Essen kann man alles, was nicht giftig ist und was schmeckt, sag ich immer (und manchmal kommt’s auf die Dosis an). Das heißt für’s Gemüse, dass eigentlich viel mehr Teile der Pflanze essbar (und schmackhaft!) sind, als weitläufig bekannt. Vor allem Frühlingsgemüse ist oft als Ganzes verzehrbar. Und wenn man weiß, welche Arbeit hinter jeder … Weiterlesen
Wertvolle Inhaltstoffe in Gemüse schwinden
Liebe vitaminsüchtigen GemüsefreundInnen! Wir haben kürzlich eine höchst interessante Studie von kanadischen, amerikanischen und britannischen Forschern entdeckt: Obst und Gemüse hat zwar viel mehr Ertrag als vor 50 Jahren, aber 2 bis 100 Mal weniger Vitamine und Mineralstoffe! Um z.B. dieselbe Menge an Vitamin C zu sich zu nehmen, müsste man für 1 Apfel vor … Weiterlesen
Erste Hochrechnung
Jedes Jahr führen wir eine Evaluierung mit unseren ErnteteilerInnen durch, um unseren Anbauplan in der darauffolgenden Saison den aktuellen Vorlieben anzupassen. Nun können wir auch schon eine erste „Hochrechnung“ der heurigen Evaluierung präsentieren: Es beginnt gleich mit einer kleinen Überraschung – Die Grünen liegen auf dem ersten Platz! Kräuter, Grünkohl, Gurken, Brokkoli, Spinat, Kressen, Lauch und Co. wollen … Weiterlesen
Was alle Menschen wissen sollten…
Hybrid-Auto, Hybrid-Baustoff, Hybrid-App, Hybrid-Kapital, Hybrid-Gemüsesorten. Grundsätzlich sind Hybride, also „Gebündeltes, Gekreuztes oder Gemischtes“ (wikipedia), ja keine schlechte Idee; Synergien können ausgenützt werden, die besten Eigenschaften vereint werden oder sich ergänzen. Aaaber: Im Gemüsebau (und in der Landwirtschaft allgemein) haben wir gegenüber „Hybriden“ so unsere Bedenken. Hybrid-Sorten sind Pflanzen, die aus zwei Inzucht-Stammlinien gezüchtet werden, viel … Weiterlesen
Navet – wer, was ist das?
In diesem Kistl ist ein für die meisten wahrscheinlich eher neues Gemüse dabei: der Navet (sprich „Navee“) auch Mairübe, Teltower Rübchen oder Navette genannt. (Mairübe deshalb, weil er entweder im Mai/Juni oder eben im Herbst Saison hat.) Er ist mit der Speiserübe verwandt und hat einen leicht scharfen, würzigen Geschmack, der für manche anfangs gewöhnungsbedürftig … Weiterlesen
Die Apfelkrise
Wir haben vorgestern wieder einmal sämtliche Äpfel in unserem Obstgarten geklaubt und dann zur nächsten Pressobst-Annahmestelle gebracht (wie so oft in dieser Jahreszeit). Stolze 500 kg brachten wir auf die Waage, dafür buckelten wir insgesamt 12 Stunden durch die Obstwiesen. Bekommen haben wir dann 6 cent pro Kilogramm, also 30 Euronen. Heraus kommt also ein … Weiterlesen
Tomaten-Vielfalt
Liebe FreundInnen der Tomaten und des guten Geschmacks! Die Tomaten-Hochsaison nehmen wir als Anlass, euch einmal unsere köstliche Sortenvielfalt näher zu bringen. Und vielleicht macht ja der eine oder die andere eine Tomatenverkostung, um uns seine Favoriten dann mitzuteilen? Voriges Jahr haben uns übrigens wirklich einige ihre Lieblinge verraten mit dem Ergebnis, dass Geschmäcker verschieden … Weiterlesen
Unkraut politisch korrekt
Also Juni ist ja der Unkrautmonat schlechthin. Kaum haben wir uns an einem Ende des Gemüsefeldes den Urwalddschungel beseitigt, sprießt´s am anderen Ende schon wieder frisch und munter vor sich hin. Heute nenn‘ ich euch mal unsere Hauptunkräuter, also die Hauptkonkurrenten eures Gemüses beim Namen, frei nach dem Motto „Man muss seine Feinde kennen.“: Es … Weiterlesen
Los geht’s! Frühjahrs-Vollversammlung 6.Mai
noch einmal die erinnerung an unsere frühjahrs-vollversammlung kommenden dienstag, 6. mai, 18:30 uhr bei uns am hof (ziegeleistr. 2, 4642 sattledt, 0650/4674552). dieser abend ist – wie schon im letzten email geschrieben – der einzige fixtermin, bei dem wirklich alle dabei sein sollten, da wir uns einige wichtige punkte gemeinsam ausmachen werden (budget, abholzeiten, eierbestellungen, … Weiterlesen
Nyéléni Regionaltreffen OÖ
Das Treffen möchte ProduzentInnen, KonsumentInnen und alle im Ernährungssystem involvierten Menschen in Oberöstereich vernetzen und gemeinsam an einem selbstbestimmten, regionalen, ökologisch und sozial verträglichen Agrarsystem arbeiten! Wann: 22. Februar 2014 @ 14:00 – 17:00 Wo: Uni Linz (Managementzentrum) Altenbergerstraße 69 Johannes Kepler Universität Linz,4040 Linz mehr Infos: http://www.ernährungssouveränität.at/ai1ec_event/nyeleni-regionaltreffen-oberoesterreich/?instance_id=57
Infoveranstaltungen in nächster Zeit…
In den kommenden Wochen laden wir gemeinsam mit Familie Windischbauer aus Ried/Tr. (Gemeinschaftsgarten und Freilandschweine) zu einigen Infoveranstaltungen recht herzlich ein! Hier die Infos: *************************************************************************** Lust auf bio-faire Lebensmittel aus der Region? 3 Projekte zum Mitmachen stellen sich vor **************************************************************************** An alle Menschen, … … die Bio-Lebensmittel mit Geschmack kochen & essen wollen! …die wissen … Weiterlesen
Freie Plätze für 2014
Da wir nächstes Jahr wieder etwas mehr Leute mit Gemüse, Kräutern und Obst versorgen wollen, haben wir wieder Plätze für 2014 frei. Interessierte GemüsefreundInnen können sich gern jederzeit bei uns per Email (gemuesefreude@gmx.at) oder Handy (0650/4674552) melden. Wir freuen uns auf euch!
Wozu „Gründüngen“?
Auf abgeernteten, freien Beeten säten wir in letzter Zeit laufend Gründüngungen. Und da Gründüngungen in der biologischen Landwirtschaft etwas wirklich Wichtiges für die Bodenfruchtbarkeit sind, erzählen wir euch heute was darüber. „Gründüngen“ heißt in unserem Fall, dass wir einfach dort, wo gerade kein Gemüse wächst, andere Pflanzenarten anbauen. Diese anderen Pflanzen, wie z.B. Kleearten, Wicken, … Weiterlesen
Gurke ist nicht gleich Gurke
Dieses Jahr haben wir unseren Vielfaltsschwerpunkt auf die (Freiland-)Gurken gesetzt und aus allen möglichen Richtungen Samen bestellt. Einerseits ist es spannend (und von euch laut Evaluation gewünscht) ab und zu wieder einmal neue Sorten kennenzulernen, andererseits haben wir gedacht, dass wir mit verschiedenen Sorten den Gurkenpeak etwas ausgleichen können; Dass also nicht alle Gurken auf … Weiterlesen
Über das beliebteste Smalltalkthema
Liebe wettertechnisch mitfiebernde Leute! Heute wollte ich wieder einmal über das Wetter schreiben. Dieses Thema wird zwar oft als 0815-Smalltalk-Thema für peinliche Gesprächspausen heruntergemacht, ist aber eigentlich fundamental für das, was wir wirklich wirklich brauchen: Essen. Der Witterungsverlauf bestimmt die Ernte- und damit Essensmenge. Heutzutage mag das vielleicht etwas in Vergessenheit geraten sein, da wir … Weiterlesen
Multi-Talent Ackerbohne
Heute nehmen wir einmal die vielseits begabte Ackerbohne (Vicia faba) ins Visier. Sie wird auch Puffbohne, Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne oder Faberbohne genannt, ist aber mit den herkömmlichen Gartenbohnen (Phaseolus vulgaris) nur weitschichtig verwandt. Diese Woche kommt die dritte Nutzungsart dieser Bohne zum Zug: Neben ihrer bodenverbessernden Wirkung als Gründüngungspflanze … Weiterlesen
Es geht wieder los!
Willkommen in der neuen Saison! Wir freuen uns, dass ihr wieder dabei seid, es nun wieder losgeht und wir euch wieder versorgen dürfen! Das Wetter war – wie ihr bemerkt habt – heuer unterdurchschnittlich kühl über lange Strecken und deswegen ist das Gemüse heuer ganze zwei Wochen „hinten“; da hilft auch die Hitze der letzten … Weiterlesen
Unsere neue Rarität: Die Kamate
Wer kennt sie, die Kamate? Ihre Bestandteile sind euch sicher gut bekannt: Die Kamate ist unten KArtoffel und oben ToMATE. Das ist durch Pfropfung der beiden Jungpflanzen möglich (Danke Tobias!). Wir sind schon auf die Früchte unserer verrückten Pflanze gespannt…
Unsere Werte
Über den Winter haben wir uns wieder einmal Gedanken gemacht, was eigentlich die wesentlichen Werte unserer „gemüsefreude“ sind. Herausgekommen ist dabei folgendes Dokument: Wertemanifest gemüsefreude 2013 (Klick drauf zum Ansehen und Downloaden!)
Erstes Sprießen und Vollversammlung
Während draußen wieder Neuschnee liegt, fangen drinnen die vor zwei Wochen gesäten Paprikas und Pfefferoni nun zartgrün zu sprießen an. Bis sie in euren Kisterln, Kochtöpfen und schließlich Mägen landen, sollen aber noch knapp 5 Monate vergehen – gut Ding braucht Weile… PS.: Liebe ErnteteilerInnen 2013! Unsere Vollversammlung findet am Donnerstag, 7.März 2013 um 17:30 … Weiterlesen
Unbedingt kommen! Einmalige CSA-Veranstaltung am 30.1. 19:00 in Allhaming
Wir laden herzlich ein zur Veranstaltung: Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen KonsumentInnen und KleinbäuerInnen aus Europa Es liegt heute im Trend, sich für gesunde, biologische, fair produzierte und regional erzeugte Lebensmittel nicht nur einzusetzen, sondern auch verbindliche Modelle zwischen Bauern und KonsumentInnen zu finden. CSA – Community Supported Agriculture – ist dafür ein Beispiel, bei … Weiterlesen
Vortrag bei Bio-Austria-Bauerntagen in Wels, 29.1., 14:30
Wir wurden von Bio Austria eingeladen bei ihren heurigen Bauerntagen in Wels über unsere „gemüsefreude“ zu referieren. beim zu referieren. Termin: Dienstag, 29. Jänner 2013 von 14:30 bis 15.20 Uhr am Jungbäuerinnen- und Jungbauerntag Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Oberösterreich Titel des Vortrages: Neue Formen der Zusammenarbeit in der Landwirtschaft Projekt CSA/„gemeinsam landwirtschaften“ – … Weiterlesen
Otelo-Resilienzcafe in Kirchdorf am 20.1., 15:00
Das neue Otelo-Jahr steht unter dem Motto der Resilienz. Otelo ladet sehr herzlich alle Interessierten zum ersten Resilienzcafe im Otelo Kirchdorf, Haus 16A. Sonntag, 20. Jänner 2013, 15 Uhr, Kommt vorbei, habt eine schönen Nachmittag, stärkt euch in der Gemeinschaft … mehr dazu hier am Flyer!
Ein Danke zum Saisonende
Liebe Ernteteilerinnen und -teiler! Nun sind wir beim letzten Kistl dieser Saison angelangt und was bleibt uns anderes zu tun, als uns noch einmal bei euch GemüsefreundInnen zu bedanken: Danke fürs Mitmachen, Danke fürs Mitdenken, Danke für euer laufendes Feedback, Danke für die Motivation, die ihr uns mit so manch mitgeteilter Freude gegeben habt, Danke … Weiterlesen
Gemeinsamer Punsch zu letztem Kistl
Wir fänden es sehr schön, wenn wir bei der Übergabe des letzten Ernteanteils (Kistl Nr. 27 am 13.12.) noch einmal alle ErnteteilerInnen eines Treffpunkts und wir ProduzentInnen zu der ausgemachten Zeit bei einem Häferl Punsch aufeinandertreffen würden. Das hieße, dass die WartbergerInnen sich alle um 14:30 Uhr, die KremsmünstererInnen um 17:00 Uhr und die SattledterInnen … Weiterlesen
Dieses Wochenende: Filmfestival zu weltweiter Ernährung in Kirchdorf!
Dieses Wochenende findet das empfehlenswerte Otelo FILMFESTIVAL „Hunger.Macht.Profite“ statt: Samstag, 17. November, 19 Uhr, Themenfilm: „Frische Wege“ zu CSA http://www.youtube.com/watch?v=2QERia-h1wkDanach offene Diskussion mit Erfahrungsaustausch mit Dominik Dax (CSA4europe), Hasnstoi Sön (Gartengemeinschaft Vorchdorf) und uns, „gemüsefreude“ (CSA Sattledt) Filmlink: http://www.youtube.com/watch?v=2QERia-h1wk Sonntag, 18. November ab 13 Uhr, Filmnachmittag mit gemeinsamen Kochen 15 Uhr: LoveMEATender (Doku) 16 … Weiterlesen
Zichorien – bitterer Wintergenuss
Heute stellen wir wieder einmal ein Gemüse vor, das gerade Hochsaison hat: die Gruppe der Zichorien, zu der Chicorée, Endivie, Radicchio und Zuckerhut zählen. Sie alle haben eine Eigenschaft, die beim ersten Biss sofort auffällt: Sie enthalten Bitterstoffe. Nun sind Bitterstoffe einerseits sehr gesund, aber wer sich partout nicht daran gewöhnen kann (ich z.B.), dem … Weiterlesen
Erntedankfest am Samstag, 20.10., 14:30
Zur Erinnerung: Diese Woche, nämlich am Samstag, 20.Oktober feiern wir am Nachmittag ab 14:30 Uhr unser gemüsefreude-Erntedankfest. Wir werden auf unserer 100-jährigen Presse frischen Süßmost pressen, es gibt eine Traktorfahrten für Kinder, das Netswerk Wels (eine Möglichkeit regionale Bioprodukte einzukaufen) wird sich vorstellen und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Eine runde Sache: der Kürbis
Dieses Mal nehmen wir das Gemüse, das wohl am stärksten mit dem Herbst assoziiert wird, ins Visier: den Kürbis. Seit 5.000 bis 10.000 Jahren wird er in Mittelamerika kultiviert, von wo er auch mit Chrisi Kolumbus nach Europa kam. Er erfreute sich sofort großer Beliebtheit, die in den letzten Jahren wiederentdeckt wurde. Botanisch gesehen ist … Weiterlesen
Erdäpfelklauben am Montag, 10.9.2012, ab 15:00 Uhr
Jetzt ist es bald soweit: Wir werden demnächst gemeinsam Erdäpfelklauben. Der Zeitpunkt richtet sich nach dem Wetter, sobald die Erde wieder etwas abtrocknet kommen die Knollen aus der Erde. Aus heutiger Wetterberichtsicht werden wir höchstwahrscheinlich am Montag, 10.9. ab 15:00 Uhr Erdäpfelklauben. Jede/r, die/der will, ist herzlich eingeladen, uns zu helfen! Wir werden euch kurzfristig … Weiterlesen
We proudly present: TOMATILLO!
Keine Woche ohne etwas Neues: Im letzten Kistl gab es zum ersten Mal „Tomatillos“! Tomatillos sind eine klassische Zutat in der mexikanischen Küche und man findet sie frisch und in Dosen in jedem Supermarkt in Mexiko und dem Südwesten der USA. Sie dienen oft als Grundlage für scharf mit Chili und Koriander gewürzte Salsa-Saucen. Auch … Weiterlesen
Schule am Bauernhof
Wir veranstalten ab sofort auch Schule am Bauernhof! Das heißt, wir bieten verschiedene, spannende und informative Programme für Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren (Kindergarten, VS, HS, Gym, BHS, Jungschargruppen, etc.) und Behindertengruppen an. Die erste Schulklasse war diese Woche auch schon da und offensichtlich begeistert… „Super“, „tolle Vorbereitung“, „altersadäquat“, „freundliche und ansprechende … Weiterlesen
liebe gewillte mithelferInnen, da es in der nacht ordentlich geregnet hat und der boden komplett durchnässt ist, wird es heute keinen mithilfetag geben. er wird auf unbekannten zeitpunkt verschoben; ihr werdet informiert werden… wir würden dem boden heute mehr schaden anfügen als gutes tun, denn wir schon eine alte bauernweisheit sagt: „wenn der dreck noch … Weiterlesen
Mithilfetag 2
Da der erste Mithilfetag im Mai so ein netter und produktiver Nachmittag war und das Unkraut die Regenperiode genutzt hat, um uns beinahe über den Kopf zu wachsen, steht auch schon der zweite Mithilfetag am Programm: am Samstag, 23.Juni 2012, von 14:30 bis 18:30 Uhr Für Kaffee und Kuchen wird wieder gesorgt sein. Außerdem könnt … Weiterlesen
Weltumweltwochen – Klimagenusswochen
gemüsefreude ist Partnerin von den Klimagenusswochen. Mehr dazu im Folgenden: Ein genussvoller Beitrag zum Klimaschutz – vom 25.5.2012 bis 24.6.2012! Rund um den Weltumwelttag am 5. Juni werden auch heuer wieder vom Klimabündnis OÖ und vom Umweltressort des Landes OÖ die “Weltumweltwochen – Klimagenusswochen” durchgeführt. Nachhaltige Ernährung und Konsum bzw. die Rio + 20 … Weiterlesen
Treffen für alle ErnteilerInnen am 15.Mai um 19:30 Uhr
Eure Anwesenheit an diesem Termin ist sehr, sehr wichtig, da es um Dinge geht, die wir uns gemeinsam ausmachen müssen – wie z.B. wer teilt sich ein Kisterl mit wem, wer bekommt sein Gemüse wo und wann und auch unser Budget werden wir präsentieren. Das heißt, falls jemand von euch wirklich verhindert sein sollte, dann … Weiterlesen
InteressentInnen-Ansturm am Dienstag
Der InteressentInnen-Anstrom bei der Infoveranstaltung am Dienstag übertraf all unsere Erwartungen! Über 70 Personen drängten sich in unseren Festsaal und lauschten unseren Infos zum Gemüsekistl und zu CSA. Begeistern konnte auch Eva Haas vom Gärtnerhof Ochsenherz, die extra für diesen Abend angereist war und ihre Erfahrungen mit viel Herz zum besten gab. Die Gemüseaufstriche vom … Weiterlesen
Infoveranstaltung am 10.April
Unsere Infoveranstaltung richtet sich an alle, die an einem Gemüsekistl interessiert sind. Sie findet am 10.April 2012 um 18:30 Uhr bei uns (Mayr-Strasser, Ziegeleistraße 2, Sattledt) statt. Programmpunkte sind: Genaue Informationen zu unserem Gemüseprojekt Eva Maria Haas (Teilhaberin des 1.CSA Österreichs) berichtet über ihre Erfahrungen Buffet mit hauseigenen Produkten Filmvorführung Kein Eintritt, keine Anmeldung – … Weiterlesen

Neuer Folder zum Download
Stolz präsentieren wir hiermit unseren niegelnagelneuen Folder: Zum Download hier klicken: Folder gemuesefreude Zum Ausdrucken in höherer Auflösung bitte Bilder rechts anklicken. Design von Valerie A. M. Mayr
Infoabend
Wir planen derzeit schon fleißig am Gemüseanbau für diese Saison und auch an einem öffentlichen Infoabend über unser Projekt! Dieser wird höchstwahrscheinlich im April in der Woche nach Ostern auf unserem Hof stattfinden. Neben einem unterhaltsamen Film und einigen Wintergemüsekostproben, werden wir vor allem alle interessierten Menschen noch einmal genau über unser Projekt informieren und … Weiterlesen
Wir sind…
Wir sind… …eine junge Familie und bewirtschaften einen kleinen Bauernhof in Sattledt (nahe Wels, Oberösterreich) mit dem Schwerpunkt Gemüsebau. Wir bauen eine große Vielfalt an Gemüse für zur Zeit (Saison 2012) rund 15 Familien/Haushalte an und haben außerdem in unserem großen Obstgarten allerlei Kleingetier herumlaufen (Hühner, Schafe, Schweine, Hasen, Gänse, Enten, Katzen). . Wir legen … Weiterlesen